top of page

Waschsymbole: So liest Du Deine Kleidungsetiketten richtig


Kennst Du das auch? Du hast ein neues Kleidungsstück, willst es waschen – und dann schaust Du auf das Etikett und bist unsicher: Was bedeuten all diese kleinen Symbole eigentlich? Keine Sorge, hier bekommst Du den Überblick! So weißt Du genau, wie Du Deine Kleidung richtig pflegst und lange schön hältst.


Waschen – Das Symbol mit dem Bottich

Das bekannteste Symbol ist der Waschbottich. Die Zahl darin zeigt Dir die maximale Temperatur an, bei der das Kleidungsstück gewaschen werden darf.

  • Normale Wäsche (30°–95°): Für Baumwolle, Leinen und robuste Textilien – z. B. Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche oder Socken.

  • Pflegeleicht/Feinwäsche (Ein Strich unter dem Bottich): Für empfindlichere Materialien wie Synthetik oder Mischgewebe.

  • Schonwaschgang (Zwei Striche): Für sehr feine Stoffe wie Wolle oder Seide – bitte ein spezielles Fein- oder Wollwaschprogramm wählen.

  • Nur Handwäsche (Symbol mit der Hand): Maximal 40 °C – z. B. für empfindliche Gardinen, Seide oder handgemachte Textilien.

  • Nicht waschen (durchgestrichener Bottich): Diese Stücke gehören in die chemische Reinigung.

 

Bleichsymbole – Dreieck mit Bedeutung

Das Dreieck gibt Auskunft darüber, ob Du bleichen darfst oder nicht.

  • Normales Bleichen erlaubt (leeres Dreieck): Hier kannst Du bei Bedarf auch zu Chlor greifen.

  • Nur Sauerstoffbleiche erlaubt (zwei schräge Linien im Dreieck): Schonendere Alternative, z. B. mit Fleckenentferner auf Sauerstoffbasis.

  • Bleichen verboten (durchgestrichenes Dreieck): Finger weg von Bleichmitteln – sonst droht Schaden am Gewebe.

 

Trocknersymbole – So wird richtig getrocknet

Das Quadrat mit dem Kreis zeigt Dir, ob und wie Du den Trockner benutzen darfst.

  • Normales Trocknen (zwei Punkte): Das Textil verträgt hohe Temperaturen.

  • Schonendes Trocknen (ein Punkt): Verwende ein Schonprogramm.

  • Nicht für den Trockner geeignet (durchgestrichen): Lieber auf der Leine trocknen lassen.

 

Bügeln – Das Symbol mit dem Bügeleisen

Auch beim Bügeln solltest Du auf die Punkte achten:

  • Ein Punkt: Nur lauwarm bügeln – z. B. bei Synthetik wie Nylon oder Polyamid.

  • Zwei Punkte: Mittlere Temperatur – z. B. für Wolle, Viskose oder Polyester.

  • Drei Punkte: Heiße Eisen erlaubt – ideal für Baumwolle oder Leinen.

  • Nicht bügeln (durchgestrichen): Diese Stoffe könnten beim Bügeln beschädigt werden. Tipp: Häng das Kleidungsstück nach dem Duschen ins Bad – der Dampf glättet es ganz sanft!

 

Chemische Reinigung – Der Kreis macht’s deutlich

Das Symbol mit dem Kreis steht für die professionelle Reinigung:

  • Reinigung erlaubt (leerer Kreis): Ab zur Reinigung.

  • Nicht reinigen (durchgestrichen): Diese Kleidung bitte keinesfalls chemisch behandeln lassen.

 

Wo findest Du die Waschsymbole?

Meistens sind sie auf dem eingenähten Etikett an der Seitennaht oder im unteren Bereich des Kleidungsstücks. Sie erscheinen immer in derselben Reihenfolge:

Waschen → Bleichen → Trocknen → Bügeln → Chemische Reinigung

Fazit:Die kleinen Symbole auf Deinen Textilien sind echte Helfer – wenn man sie versteht!

So kannst Du sicher sein, dass Deine Kleidung lange hält, die Farben bleiben und nichts einläuft oder beschädigt wird. Ein kurzer Blick aufs Etikett lohnt sich also immer.

 

Einfach. Schnell. Sauber. – mit dem richtigen Blick fürs Detail.




 
 
 

Kommentare


J. belkenheid Nachf. GmbH

Gesmolder Str. 61

49084 Osnabrück

Tel.: +49 (0) 541 9519220

Whatsapp: 01520 4206455

info@belkola.de

Öffnungszeiten:

Mo-Do    8-17  Uhr

Fr             8-14 Uhr

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page