top of page

Das 4- Farb- System

Belkola

Keimübertragung beim Putzen vermeiden mit dem Vier-Farb-System.




In der modernen Gebäudereinigung hat sich das 4-Farb-System, auch Color-Code-System genannt, weitestgehend etabliert. Doch was genau ist das eigentlich, wie wende ich es an und welche Vorteile bringt es mir? Die Antworten zu diesen Fragen lassen sich kurz und knapp zusammenfassen:

Durch dieses System wird eine Keimverschleppung von einer Fläche oder einem Raum auf den nächsten vermieden. Und dies ganz einfach dadurch, dass man mit Reinigungstüchern in unterschiedlichen Farben arbeitet.


Jede Farbe eines Putztuches wird hierbei nämlich explizit einem Reinigungsbereich zugeordnet. Dafür werden meist die Farben rot (rötlich), blau, gelb und grün benutzt.

Jeder Betrieb oder jeder Haushalt wählt dann die Farben passend für das jeweilige Hygienesystem oder Hygienekonzept aus.


In der Regel erfolgt die Einordnung nach folgendem Schema:


  • Rot für den Sanitärbereich: Toiletten, Urinale & Fliesen in umliegendem Bereich

  • Gelb für den Sanitärbereich: Waschbecken, Ablagen, Armaturen, Spiegel, Duschkabine & Badewanne

  • Grün für den Küchenbereich: Herd, Spülbecken & Oberflächen

  • Blau für alle anderen Bereiche: Möbel, Oberflächen & Staub


Das Farbsystem ist flexibel. Jeder Betrieb oder Haushalt kann das System individuell und nach eigenem Gusto für sich festlegen.

Das alles Entscheidende ist jedoch, dass die Farben nach dem Festlegen eingehalten werden und die entsprechenden Bereiche nur mit der entsprechenden Farbe geputzt werden.

Hierbei ist eine klare Kommunikation mit allen Beteiligten ausschlaggebend für den Erfolg. Im Zweifelsfall helfen auch kleine Spickzettel, wenn man sich dazu entschließt, mit Hilfe dieses Farbsystems Keimverschleppungen zu verhindern.

Doch warum eigentlich im Badezimmer zwei verschiedene Farben?

In Sanitärbereichen und Badezimmern ist es wichtig, beim Putzen auf gründliche Hygiene zu achten. Daher werden in der Regel für hochsensible Bereiche wie Toiletten, Urinale und die umliegenden Fliesen Reinigungstücher in der Signalfarbe rot benutzt.

Für die anderen zu putzenden Flächen oder Gegenstände ist es dann natürlich wichtig, diese nicht mit den roten Putztüchern zu putzen. Fliesen, Waschbecken und Ablagen, Armaturen, Spiegel, Duschkabinen und Badewanne sollten dementsprechend mit einem anders farbigen Putztuch, wie bspw. gelb, gesäubert werden.

So wird vermieden, dass die am roten Reinigungstuch anhaftenden Keime (und auch Urinreste und Fäkalreste) von der Toilette verschleppt werden.

Natürlich ist es dann wichtig, die roten Tücher vor dem nächsten Gebrauch bei einer hohen Gradzahl zu waschen, sodass die vorhandenen Keime unschädlich gemacht werden. Wir empfehlen hier mindestens einen Waschgang bei 95 Grad. Bitte zusätzlich die Waschhinweise auf den Tüchern beachten!


Auch für den Küchenbereich sollte ein eigenes Tuch verwendet werden. In dem 4-Farb-System haben wir hier bspw. die grüne Farbe gewählt.

Auch hier gilt: Der grüne Putzlappen sollte bei mindestens 95 Grad gewaschen werden.

Für alle anderen Bereiche haben wir das blaue Putztuch gewählt. Oft reicht das einfache Staubwischen auf Oberflächen, Möbeln, Gegenständen in Wohnzimmern, Kinderzimmern und Büroräumen aus. In diesen Bereichen sammeln sich nicht so leicht Keime, Bakterien und Viren an. Diese können einfach nach Bedarf und je nach Gebrauch gewaschen werden.


Mit diesem 4-Farb-System sagt Ihr den Keimen den Kampf an. Keimverschleppung wird dadurch einfach und effektiv verhindert. Und dann heißt es auch bei Euch: Einfach. Schnell. Sauber.

Wenn Ihr dazu weitere Fragen habt oder Ihr entsprechende Tücher sucht, meldet euch jederzeit bei uns.

 
 
 

Comments


J. belkenheid Nachf. GmbH

Gesmolder Str. 61

49084 Osnabrück

Tel.: +49 (0) 541 9519220

Whatsapp: 01520 4206455

info@belkola.de

Öffnungszeiten:

Mo-Do    8-17  Uhr

Fr             8-14 Uhr

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page